-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Kategorien
Meta
Advertisements
Blauer Nebeldunst wabert über die Bühne im Grillo-Theater Essen. Für die nächsten 80 Minuten taucht er Nils Petter Molvær und seine Mannen des Switch-Projekts in ein apokalyptische Mysterien beschwörendes Licht. Mit Crying is okay here wiegt die Neonschrift über dem … Weiterlesen
Das JOE Festival der Jazz Offensive Essen wettstreitet in jedem Januar aufs Neue mit dem Jazz Festival Münster (im Wechsel mit InBetween; vgl. Inbetween Münster 2016 – mehr als nur ein Zwischenspiel, vom 09.01.2016) und dem WDR Jazzfest auf Augenhöhe. … Weiterlesen
Das Konzertjahr 2015 stand ganz im Zeichen von Jean Sibelius‘ 150. Geburtstag. Dieser markiert zwar mit dem 8. Dezember das kalendarische Ende des Gedenkjahres, ist aber auch noch im Januar 2016 sehr gut dafür geeignet, sich dieses prägenden Komponisten beim … Weiterlesen
Über Alberto Giacometti zu schreiben, mutet im ersten Moment so an, als trüge man Eulen nach Athen. Scheinbar so unsinnig, als hätten Bürger dem steuerfreibefreiten, antiken Athen Eulen, die die Rückseite der griechischen Münzen prägten, nachgetragen. Aristophanes formuliert in seiner … Weiterlesen
Köln im Januar 2016. Auf dem Platz vor dem Hauptbahnhof sorgt die Polizei nach gewalttätigen Übergriffen auf Frauen für die Durchsetzung demokratischer Grundsätze. Die Köln Musik GmbH sorgt durch Einwerbung von Spendenmitteln dafür, dass die Kölner Philharmonie ein Vordach bekommt. … Weiterlesen
Für viele Jazzfans beginnt das Jahr traditionell in Münster. Und das schon seit mehr als einem Vierteljahrhundert. Was der Einzelne dabei mit Jazz-Musik verbindet, hat sich in den Jahrzehnten wesentlich verändert. Allein der afroamerikanische Ursprung um 1900 hat noch eine … Weiterlesen
Als Theodor Fontane um 1860 durch Schottland wanderte, wurde ihm in der fernen Fremde bewusst, was er an seinem nahen Brandenburg hatte. Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen, heißt es im Vorwort zur 1. Auflage … Weiterlesen