-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Dezember 2019 (4)
- November 2019 (12)
- Oktober 2019 (13)
- September 2019 (10)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (4)
- Juni 2019 (5)
- Mai 2019 (10)
- April 2019 (12)
- März 2019 (12)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (10)
- Dezember 2018 (10)
- November 2018 (12)
- Oktober 2018 (9)
- September 2018 (13)
- August 2018 (12)
- Juli 2018 (7)
- Juni 2018 (17)
- Mai 2018 (10)
- April 2018 (13)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (11)
- Januar 2018 (11)
- Dezember 2017 (9)
- November 2017 (10)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (8)
- August 2017 (7)
- Juli 2017 (3)
- Juni 2017 (8)
- Mai 2017 (6)
- April 2017 (10)
- März 2017 (12)
- Februar 2017 (11)
- Januar 2017 (11)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (7)
- Oktober 2016 (8)
- September 2016 (6)
- August 2016 (10)
- Juli 2016 (4)
- Juni 2016 (9)
- Mai 2016 (11)
- April 2016 (10)
- März 2016 (12)
- Februar 2016 (8)
- Januar 2016 (8)
- Dezember 2015 (11)
- November 2015 (6)
- Oktober 2015 (9)
- September 2015 (13)
- August 2015 (8)
- Juli 2015 (6)
- Juni 2015 (10)
- Mai 2015 (13)
- April 2015 (9)
- März 2015 (11)
- Februar 2015 (9)
- Januar 2015 (9)
- Dezember 2014 (10)
- November 2014 (8)
- Oktober 2014 (4)
- September 2014 (8)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (10)
- Juni 2014 (15)
- Mai 2014 (8)
- April 2014 (3)
- März 2014 (11)
- Februar 2014 (11)
- Januar 2014 (6)
- Dezember 2013 (10)
- November 2013 (9)
- Oktober 2013 (15)
- September 2013 (10)
- August 2013 (4)
- Juli 2013 (10)
- Juni 2013 (11)
- Mai 2013 (13)
- April 2013 (8)
- März 2013 (6)
- Februar 2013 (4)
- Januar 2013 (6)
- Dezember 2012 (5)
- November 2012 (6)
- Oktober 2012 (8)
- September 2012 (5)
- August 2012 (6)
- Juli 2012 (2)
- Juni 2012 (3)
- Mai 2012 (9)
- Februar 2012 (1)
- Oktober 2010 (1)
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Jazz
Jazz als kalkuliertes Entertainment
Jazzkonzerte im großen Alfried Krupp Saal der Philharmonie Essen sind immer von einem sehr überzeugten Optimismus geprägt. Denn jedes Mal stellt sich die Frage: Wird der Saal voll sein? Zwanzig Minuten vor dem Konzert von Tigran Hamasyan Solo mit Ambrose … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jazz
Kommentar hinterlassen
The Genome of Sonic
Nadin Deventer, im letzten Jahr als Hoffnungsträgerin des Jazzfestes Berlin nach bis dahin allein männlicher Intendanten-Dominanz angetreten, hat mit der Programmauswahl 2019 offensichtlich ihren Sound gefunden. Vielleicht für manche etwas überraschend, dass sie mit dem Multi-Instrumentalisten und Komponisten Anthony Braxton … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jazz
Kommentar hinterlassen
Klarinetten-Power-Festival
Festival an einem Abend: Die geballte Klarinetten-Power im Domicil Dortmund. Multiphonics, ein Klangfestival der Holzblasinstrumente, von der klassischen Klarinette über die Bassklarinette bis zur überdimensionalen Kontrabassklarinette. Annette Maye, Festivalorganisatorin sowie Klarinettistin rief und viele kamen. Zum Auftakt gibt sie mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jazz, Uncategorized
Klangwarme Jazz-Böe
Der weltweite Hype um Brad Mehldau setzt sich in der Philharmonie Essen fort. Warum gerade Mehldau auf allen Kanälen so präsent ist, beantwortet das Trio-Konzert mit Larry Grenadier (b) und Jeff Ballard (dr) eindeutig. Mehldaus Image eines Romantikers am Piano … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jazz
How to walk in freedom
Dortmund sonnt sich noch im spätsommerlichen Abendlicht. Aber doch ist bereits ein Hauch von Herbst spürbar. Im domicil lässt Marc Ribot mit seinen für ihn typischen Klangkaskaden die Herbstgewitterstürme schon mal apokalyptisch dröhnen. Prophetisch, weniger meteorologisch, sondern musikalisch mit Sturmläufen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jazz
Jazzige atmosphärische Improvisationen
Nach schwülwarmen Sommerabenden in den Tagen zuvor verhagelt ein Wetterwechsel mit Regen und Kühle Jazz an einem Sommerabend auf der Burg Linn in Krefeld. Für die engagierten Macher des Jazzklub Krefeld, allen voran Florian Funke, alles andere als eine leichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jazz
International Jazz Day im Rittersaal – Ein Bekenntnis
Es gibt sie immer wieder. Kontraste und Gegensätze, von denen der Volksmund zu sagen weiß, dass sie sich auch anziehen können. Mitunter überraschend, weil sie an diesem Ort zu jener Zeit nicht unbedingt zu erwarten sind. Seit acht Jahren hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jazz