Monatsarchiv: Juni 2024

Magischer Realismus

Die Altstadt von Genf ist an diesem vorletzten Juni-Wochenende voll von Musik: La Fête de la musique de Genève. Der Weg ins Grand Théâtre de Genève geriert sich mit dem Konzert des Saxophon-Quartetts Quatour Amapola im Hof des Rathauses mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Oper | Kommentar hinterlassen

Die Kraft unbedingter Courage

Das Lehmbruck Museum Duisburg feiert als Ikone der Architektur der 1960er Jahre sein 60jähriges Jubiläum mit stolz geschwellter Brust. Der Ausstellungtitel Courage. Lehmbruck und die Avantgarde (bis 6. Oktober 2024) erinnert an die mutige Entschlossenheit der Duisburger Stadtgesellschaft, diese einzigartige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunstausstellung | Kommentar hinterlassen

Philharmonie Essen – selbstbewusst in Feierlaune

Zum finalen Höhepunkt der Festwoche 20 Jahre Philharmonie Essen haben die Philharmoniker zusammen mit der charmanten, launig moderierenden Intendantin Marie Babette Nierenz hochkarätige Gäste eingeladen. Anne-Sophie Mutter, in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten mehr als zwanzig Mal hier bereits zu Gast … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzert | Kommentar hinterlassen

Royal, sozial, nicht egal

Die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen entdeckt seit Jahren mit ihrer Direktorin Christine Vogt fotografische Perspektiven, die immer wieder überraschen. Es braucht offenbar für ein Ausstellungshaus, das wie dieses über keine eigene Sammlung verfügt, ein Gespür für aktuelle Tendenzen oder für vergessene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunstausstellung | Kommentar hinterlassen

He und ho mit Shakespeare

Die Ruhrfestspiele 2024 auf der Zielgerade. Nach King Lear (Lear im Disco-Fieber-Wahn vom 06.06.24) ist der literarisch-musikalischer Abend Shakespeare. Begegnungen mit dem delian::quartett und Angela Winkler ein assoziationsreicher Kommentar zu Shakespeare sowie eine Ode an die Kunst der Sprache und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzert, Lesung | Kommentar hinterlassen

Lear im Disco-Fieber-Wahn

Der König gibt sich die Ehre. Unter drei Töchtern will der Vater sein Erbe verteilen. Die Bedingung: Sie mögen ihre Liebe zu ihm vollmundig erklären. Zwei von ihnen übertreffen sich gegenseitig in abrufbaren Schmeicheleien. Allein die Dritte verweigert ein demonstratives … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Theater | Kommentar hinterlassen